Seite drucken

Österreichischer Einforstungsverband

Streubezugsrechte

Die Viehwirtschaft im Bergland benötigt im Winter bei der Stallfütterung genauso Einstreumaterial wie im Flachland auch. Da in der typischen Berglandwirtschaft kein Getreideanbau stattfindet, ist der Bezug von Getreidestroh schwierig bzw. verursacht zusätzliche Kosten.

Die Nutzung von Blättern und Nadeln als Einstreu, kann eine kostengünstige Alternative zum herkömmlichen Getreidestroh darstellen. Das Streumaterial fällt regional an und ist somit kostengünstiger. Nach der Nutzung im Stall, gelangt die Streu in Form von Dünger wieder zurück auf die Weideflächen wodurch der natürliche Nährstoffkreislauf wieder geschlossen wird.

Streubezugsrechte werden auch heute noch ausgeübt, wenn auch in wesentlich geringerem Umfang als zum Zeitpunkt der Regulierung. Die derzeit in Österreich existierenden Streubezugsrechte berechtigen zum Bezug von Streu im Umfang von ca. 250.000 Raummetern. Sie sind entweder in eigenen Streubezugsurkunden geregelt, können aber auch in Holz- und Weiderechtsurkunden festgelegt sein. Im wesentlichen wird zwischen Aststreu sowie Laub- und Mähstreu (Bodenstreu) unterschieden. Des weiteren kann die Aststreu in gehackter oder ungehackter Form zureguliert sein.

Mit dem Übereinkommen über die Umwandlung von Waldstreubezugsrechten erklärt sich die ÖBf AG bereit, fixierte Waldstreubezugsrechte zugunsten bäuerlicher Heimliegenschaften, welche aktiv Viehhaltung betreiben, in gegenleistungsfreie Bauholzbezugsrechte umzuwandeln, wobei die umwandlungswerbende Liegenschaft bereits über ein urkundliches Holzbezugsrecht auf Grundflächen der Republik Österreich verfügen muss. Die Umwandlung erfolgt im Verhältnis 1 Raummeter Waldstreubezugsrecht ist gleich 0,06 Festmeter Bauholzbezugsrecht. Es können jedoch je berechtigter Liegenschaft max. 35 Raummeter vom jährlichen Streubezugsrechte in ein Bauholzbezugsrecht (max. 2,1 Festmeter jährlich) umgewandelt werden. Eine darüber hinausgehende Streurechtsmenge ist in Geld abzulösen. Eine Umwandlung kommt dann nicht in Frage, wenn der Einforstungshiebsatz der holzbelasteten Betriebsklasse 70% erreicht oder übersteigt. Die Umwandlung muss von der zuständigen Agrarbehörde genehmigt werden. Für detailiertre Information betreffend der Streuumwandlung wird auf das Streuumwandlungsübereinkommen verwiesen. 

Wichtig: Das Streuumwandlungsübereinkommen ist nur im Rechtsverhältnis zwischen Eingeforsteten die Mitglied bei einer Teilorganisation des Einforstungsverbandes sind und den Österreichischen Bundesforsten anzuwenden!

Sie sind Eigentümer einer einforstungsberechtigten Liegenschaft und an einer Mitgliedschaft bei einer unserer 27 Einforstungskörperschaften interessiert? Nähere Informationen finden Sie hier!


Mitglied werden

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.